Erinnerungen
Evakuierung und Flucht

Leningrader Blockade

Smilowitzkij Lew

Geboren in Retschyza. Promovierter Historiker, arbeitete bis zu seiner Auswanderung nach Israel im Jahr 1992 in Minsk. Lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1997 in Elkana (Samaria). Hinterließ zwei Kinder, vier Enkelkinder und eine Urenkelin.

WIE WIR AUS RETSCHYZA FLÜCHTETEN

Retschyza befindet sich weit im Süden Weißrusslands, Hunderte Kilometer von der Grenze entfernt. Als der Krieg am 22. Juni 1941 ausbrach, konnte deshalb niemand glauben, dass die Stadt jemals besetzt werden würde. Niemand spürte die Gefahr, im Gegenteil, es warteten alle täglich darauf, dass die Deutschen besiegt und hinter die Grenze zurückgedrängt werden würden. Der Rundfunk unterstützte diese Illusion und bestärkte die Menschen in ihrem Irrglauben.

Doch die Front rückte immer näher. Minsk wurde aufgegeben. Zahlreiche Flüchtlinge aus Westweißrussland zogen durch Retschyza. Sie berichteten von furchtbaren Gräueltaten, die von den Nazis verübt wurden. Als erstes töteten die Deutschen sowjetische Aktivisten, Kommunisten und Juden. Diese Worte zeigten Wirkung. Ein Teil der Parteiund Sowjetführung in Retschyza wollte nicht weiter auf die Anweisungen von oben warten und animierte die Juden dazu, die Stadt zu verlassen. Es ist bekannt, dass die Vorsitzende der städtischen Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Sara Rabinowitsch durch die Häuser ging, um Überzeugungsarbeit zu leisten. Sie sprach mit den Menschen und betonte insbesondere, dass die Deutschen zu allererst Juden erschossen. Das Wort „Völkermord“ kannte man damals nicht, man sagte, „die Deutschen würden die Juden nicht verschonen“. Aber es gab auch andere Töne. Im Haus gegenüber lebte Herr Gurewitsch, ein Verfechter der Neuen Ökonomischen Politik.[1] Er war der Sowjetmacht gegenüber feindlich eingestellt – sie hatte ihn in den wirtschaftlichen Ruin getrieben. Er war ein gebildeter Mann, und die Leute hörten auf ihn. Gurewitsch versuchte alle davon zu überzeugen, dass die Deutschen ein kultiviertes Volk seien, erinnerte an das Jahr 1918, als die Deutschen die Juden vor den Banden von Bulak-Balachowitsch in Polesien beschützt hätten.[2]

Im Sommer brach in Retschyza noch drei Mal Panik aus. Es wurden Gerüchte verbreitet, die Deutschen hätten die Front durchbrochen und seien im Anmarsch. Die Leute schnappten sich wahllos ihre Sachen und flüchteten nach Lojew, jeder wie er konnte: mit der Fähre, mit dem Pferdewagen, mit dem Zug oder zu Fuß. Unsere Verwandten, Familie Kaganowitsch, nahmen die Fähre. Sie hatten eine große Familie: Vater, Mutter, eine ältere Tochter mit zwei Kindern im Alter von einem Jahr und acht Monaten sowie eine jüngere Tochter mit einem fünfmonatigen Baby. Der Weg nach Dnipropetrowsk war weit, sie waren zwölf Tage unterwegs. Bei der Überfahrt wurden sie plötzlich von deutschen Bombern angegriffen. Die Fähre kenterte. Familie Kaganowitsch überlebte nur durch ein Wunder. In Dnipropetrowsk angekommen, wurden sie von Angehörigen empfangen und aufgenommen. Eine der Töchter hatte eine Bescheinigung bei sich, aus der hervorging, dass ihr Mann bei der Armee war. Auf dieser Grundlage erhielt die Familie von einem Militärführer einen befristeten Flüchtlingsstatus und eine Erlaubnis zur weiteren Evakuierung ins Hinterland. Ihre weitere Reise setzten die Kaganowitschs per Zug fort. Sie waren in Zementwagen unterwegs. Zehn Tage später kamen sie in der Oblast Kurgan an und ließen sich in der „Oktober“-Kolchose nieder. Dort waren sie die einzige jüdische Familie, konnten jedoch schnell Fuß fassen. Tatjana Kaganowitsch wurde zur Sekretärin einer Komsomolorganisation gewählt und organisierte die Mittelbeschaffung für eine Verteidigungsstiftung. Ihre Vermieterin sagte, dass man ihr früher Angst vor Juden hatte einjagen wollen, doch nachdem sie die Kaganowitschs kennengelernt hatte, schlussfolgerte sie: „Ihr seid doch eigentlich gar bessere Menschen als wir!“

Mein Vater Motl-Boruch war Fuhrmann und besaß deshalb ein Pferd. Früher hatte er mit einer Kalesche Personen transportiert, aber nach einiger Zeit waren solche Genossenschaften durch horrende Steuern zur Schließung gezwungen worden. Dann konzentrierte sich mein Vater auf den Güterverkehr. Er transportierte Sand, Holz, andere schwere Last – das war noch erlaubt. Nun mussten wir uns entscheiden, ob wir gehen oder bleiben sollten.

Meine Mutter Lisa sagte resolut: „Wir müssen von hier weg!“ Mit ihr zu diskutieren war wenig sinnvoll, denn sie hatte einen dominanten Charakter. Mein Vater war dagegen: wie können wir alles zurücklassen, was wir uns mit schwerer Arbeit mühsam aufgebaut haben? Doch meine Mutter erwiderte resolut: „Bleib‘ hier, wenn du willst! Ich nehme die Kinder und wir marschieren los.“

Ich war gerade sechzehn geworden. In diesem Alter verlieben sich alle. Auch ich stand auf meine Mitschülerin und unsere Nachbarin Ljalja Scheschenko. Sie sprach Deutsch, denn sie hatte Angehörige aus dem Baltikum. Ihre Eltern waren deportiert worden und sie lebte bei Verwandten. Das war eine Jugendliebe und ich war zu schüchtern, um ihr meine Gefühle zu offenbaren. Dann kam der Tag, an dem wir nach Lojew aufbrachen. Wir verließen unser Haus und gingen die Sowjetstraße entlang. Mein Vater lenkte den Wagen, wir marschierten nebenher. Ljalja ging auf der anderen Straßenseite. Als sie mich sah, blieb sie kurz stehen und schaute uns wortlos zu, wie wir die Stadt verließen… Ich fühlte mich furchtbar.

In Lojew war alles friedlich und wir begannen, uns auf den Weg zurück nach Retschyza zu machen. Ich wollte unbedingt schnellstmöglich zu Hause sein und marschierte vorneweg, zusammen mit einem unserer entfernten Verwandten. Schnellen Schrittes legte ich sechzig Kilometer zurück! Zum ersten Mal in meinem Leben brachte ich eine solch lange Strecke zu Fuß hinter mich. Die Beine schmerzten, der Rücken auch, und das, obwohl ich ohne Gepäck unterwegs war. Ich ging ins Haus, öffnete die Tür und sah unseren kleinen Kater, den wir zu Hause vergessen hatten. In der Zwischenzeit war er verhungert. Sein kleiner lebloser Körper lag neben dem leeren Napf. Ein furchtbares, bedrückendes Gefühl ergriff mich bei diesem Anblick.

Die Zeit verging, die Deutschen hatten in der Tat die Front durchbrochen und drangen bis nach Paritschi vor. Zum ersten Mal sah ich Soldaten und Befehlshaber, die sich aus dem Kessel hatten befreien können. Das waren keine ordentlich gekleideten und gepflegten Militärs, die aussahen wie aus dem Ei gepellt und die ich von früher kannte. Es waren schmutzige Menschen mit zerrissener Kleidung und rotblonden Bärten. Man sah ihnen an, dass sie viel Leid erfahren hatten. „Was war ihnen bloß wiederfahren?“, fragten wir uns. Bis heute habe ich diese Bilder deutlich im Gedächtnis, so sehr hat mich das getroffen. Einem der Soldaten gaben wir etwas zu essen und zu trinken, bevor er sich wieder auf den Weg machte.

Kurze Zeit später brach in der Bevölkerung wieder Panik aus. Niemand zweifelte mehr daran, dass die Deutschen in Retschyza einmarschieren würden. Meine Mutter bestand kategorisch darauf, dass wir fliehen sollten. Mein Schulfreund Isaak Babizkij und ich wollten uns freiwillig bei einem Jagdkampfbataillon[3] melden, um später an vorderster Front zu kämpfen. Wir wollten unbedingt mittendrin sein. Aber meine Mutter war nicht zu überreden: „Du fährst nirgendwo hin! Du stürzt die ganze Familie ins Verderben!“ Ich erinnere mich noch ganz genau an das Datum – es war der 16. August 1941. Am Ende haben die Kindespflicht und der Respekt gegenüber meiner Mutter gesiegt und ich beugte mich ihrem Willen.

Oma Basja, die Mutter meines Vaters, war schon über siebzig Jahre alt. Sie konnte nicht mit uns mitkommen. Wir ließen sie zurück, damit sie auf das Haus aufpasst, denn wir waren überzeugt, die Deutschen würden ihr nichts zuleide tun. Niemand dachte damals daran, dass wir uns für immer voneinander verabschieden und uns nie wieder sehen würden. Wir packten nur das Wichtigste ein, kein unnützes Zeug. Beispielsweise nahmen wir einen Pelzmantel mit, der uns während der gesamten Evakuierungszeit gute Dienste leistete. Den Mantel erwarben wir in einem Torgsin-Geschäft[4] im Tausch gegen den goldenen Ehering meiner Mutter und ihre goldene Armbanduhr. Meine Mutter erhielt dafür zwei Säcke Mehl und diesen Mantel. Nach unserer Rückkehr nach Retschyza verkaufte meine Mutter diesen Mantel und kaufte von dem Erlös eine Kuh.

Die Oblast Gomel wurde als letzte Region Weißrusslands besetzt, deshalb war es gelungen, viele Betriebe aus der Stadt zu evakuieren. Unser Zug verließ Retschyza als letzter, gleichzeitig wurde ein Furnierwerk aus der Stadt gebracht. Auf unserem Weg lag Gomel. Überall waren Ruinen zu sehen. Die Stadt war praktisch nicht existent… Unterwegs griff man uns ständig aus der Luft an. Alle fünf bis sechs Kilometer hielt der Zugführer an, alle stürmten aus dem Zug und warfen sich auf den Boden. Dann fuhren wir eine Weile weiter und mussten immer wieder plötzlich anhalten. Der Zugführer lief vorneweg, alle anderen rannten ihm hinterher. Die Bomben fielen, begleitet von höllischen Pfeifgeräuschen. Diese Bomben waren schlimmer als jede andere Munition, ein grausiges, schauriges Gefühl kam auf. Später stellte sich heraus, dass die Deutschen absichtlich die Fliegerbomben mit einer Schwanzflosse bestimmter Bauart entwickelt hatten, um durch die Pfeifgeräusche diesen psychologischen Effekt zu erzielen.

Wir hielten Kurs auf die Ukraine und fuhren in Richtung Bachmatsch und Tschernigow. Dann wurde der Zug auf eine andere Strecke umgeleitet und fuhr über Moskau in Richtung Pensa, wo wir an der Station Sura am gleichnamigen Fluss aussteigen mussten. Die Flüchtlinge wurden dort in verschiedenen Häu sern untergebracht. Wir wohnten bei einem Eisenbahner, direkt gegenüber vom Bahnhof. Mein Vater fand Arbeit als Verlader und ich ging in die neunte Klasse. Nach der Erntezeit wurden wir als Schüler auf die Felder geschickt, um Weizenähren zu sammeln.

Immer wieder fuhren zahlreiche Züge durch Sura. Die meisten hielten Kurs auf Moskau und Kuibyschew[5], wohin die wichtigsten staatlichen Behörden, einschließlich NKWD und NKGB (Volkskommissariat für Staatssicherheit) evakuiert wurden. Das war im Oktober 1941, die Deutschen waren bereits ganz dicht an Moskau dran. Das erschütterte mich: Ich sah junge Burschen, die sich Partisaneneinheiten, Jagdkampfbataillonen und der Roten Armee freiwillig anschlossen, gleichzeitig ließen sich die Obersten evakuieren. Wie konnte das sein?! Wir waren sehr besorgt, denn wir sahen, wie ein Zug nach dem nächsten in Richtung Hinterland fuhr.

Im Winter 1942 sah ich am Bahnhof in Sura aus Leningrad evakuierte Menschen, die über das Eis des Ladogasees aus der belagerten Stadt gebracht wurden. Sie waren extrem abgemagert. Junge, achtzehn-zwanzigjährige Mädchen sahen aus wie alte Frauen… Sie verloren das natürliche Schamgefühl und verrichteten ihre Notdurft direkt am Bahnsteig.

In Sura hungerten wir und so entschieden wir uns, in Baschkortostan unser Glück zu versuchen. Wir fuhren in beheizten Güterwagen, zusammen mit Soldaten. Einer der Befehlshaber, der mit Nachnamen Kalinin hieß, kam aus Weißrussland. Als er erfuhr, dass wir seine Landsleute waren, holte er unsere Familie in sein Abteil.

Wir kamen an der Station Tuimasy an, die sich etwa sechzig bis siebzig Kilometer von Ufa entfernt befand. Das war eine Gegend, wo, wie man uns sagte, das „zweite Baku“ entstehen sollte[6]. Die dortigen Vorkommen hatten eine überragende wirtschaftliche Bedeutung. Hier brauchte man Arbeitskräfte und wir wurden mit offenen Armen aufgenommen. Nach Tuimasy kam auch die Familie von meinem Freund Isaak Babizkij. Wir beiden meldeten uns freiwillig an die Front. Die Eltern versuchten, uns umzustimmen, denn wir waren gerade erst siebzehn Jahre alt geworden, etwas zu jung, um das Elternhaus zu verlassen und erst recht, um sich in den Fleischwolf des Krieges zu begeben! Doch wir ließen uns durch nichts umstimmen, wir fuhren an die Front und basta! Unsere Eltern brachten uns zum Bahnhof. Der Zug hielt nicht an, sondern bremste nur kurz und wir mussten aufspringen. Die Menschenmenge drängte sich zur Tür, jeder wie er konnte, ohne Rücksicht auf Verluste. Wir quetschten uns in den Wagen, der Zug fuhr los und erst dann begriff ich, dass ich mich nicht einmal von meinen Eltern verabschiedet hatte. Ich zog in den Krieg und hatte nicht einmal meinen Eltern „Tschüss“ gesagt. Während des gesamten Krieges habe ich sie nicht gesehen. Diese Situation erschien mir noch oft vor meinem inneren Auge…

Die Juden aus Retschyza, welche die Stadt aus verschiedenen Gründen nicht verlassen hatten, sind bereits im November 1941 den Nazis und ihren Handlangern zum Opfer gefallen. Oma Basja Smilowizkaja wurde in den eigenen Keller geworfen. Anschließend hat man tagelang beobachtet, wie sie stirbt. Judka Smilowitzkij, der Bruder meines Vaters, wurde in einen Schlitten eingespannt, seine Frau Haja sollte ihn mit der Peitsche antreiben. Als sie sich weigerte, wurde Judka vor den Augen seiner Familie erschossen und Haja wurde in ein Gefängnis gebracht. Am nächsten Tag versuchte ihr fünfjähriger Sohn Ljowa, seiner Mutter über den Zaun ein Bündel mit Lebensmitteln zu übergeben. Er wurde von einem Wächter erschossen.

Die Erinnerungen seines Vaters schrieb Leonid Smilowitzkij auf.

 


[1]Die Neue Ökonomische Politik (NEP) war ein zwischen 1921 und 1928 in der Sowjetunion verfolgtes wirtschaftspolitisches Konzept. Die Eckpfeiler waren die Liberalisierung und Dezentralisierung der Landwirtschaft und des Handels (Anm. des Übersetzers).

[2]Stanislau Bulak-Balachowitsch (1883-1940) war ein russischer Militär. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil, trat im Jahr 1918 der Roten Armee bei und gründete das Erste Kavallerieregiment von Luga, das aus Partisanen bestand. Anfang November 1918 lief er in der Nähe von Pskow mit einem Teil seiner Einheit zur Weißen Armee über. Im Jahr 1919 war er Kommandeur eines Regiments bei der Nord-West-Armee, später bei der Armee von Nikolaj Judenitsch. Im August 1919 wurde er wegen zahlreicher Plünderungen und außergerichtlicher Hinrichtungen, die von seinen Einheiten begangen wurden, aus der Armee entlassen. Im Jahr 1920 organisierte er eine „Freiwilligenarmee“, die offiziell dem Russischen Politkomitee von Boris Sawinkow unterstellt war. Die Einheiten Bulak-Balachowitschs organisierten gemeinsam mit polnischen Streitkräften Judenpogrome in Weißrussland. Im Anschluss an die Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen der RSFSR und Polen im August 1920 ging die Armee von Bulak-Balachowitsch gemeinsam mit anderen Teilen des Russischen Politkomitees bei Mosyr in die Offensive. Diese Offensive wurde begleitet vom Massenmord an der jüdischen Bevölkerung. Dass die deutschen Streitkräfte in Polesien die Juden vor der Armee Bulak-Balachowitschs beschützt hätten, entspricht nicht den historischen Tatsachen (Anm. der Redaktion).

[3]Jagdkampfbataillone waren in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges bewaffnete Freiwilligeneinheiten, die von den örtlichen Sowjetund Parteiorganisationen ins Leben gerufen wurden. Ihr Ziel war die Bekämpfung deutscher Diversanten und Fallschirmjäger. Bis Ende Juli 1941 wurden 1.755 Jagdkampfbataillone, hauptsächlich in Frontgebieten, gebildet. Diesen Einheiten gehörten über 328.000 Menschen an (Anm. der Redaktion).

[4]Torgsin ist ein Akronym für die staatliche Allunions-Gesellschaft zum Handel mit Ausländern. Die Handelskette mit gleichnamiger konvertierbarer Währung existierte in der Sowjetunion zwischen 1929 und 1936 (Anm. des Übersetzers).

[5]Die heutzutage sechstgrößte Stadt Russlands Samara hieß zwischen 1935 und 1990 Kuibyschew (Anm. des Übersetzers).

[6]Die heutige Hauptstadt Aserbaidschans erlangte aufgrund ihrer reichen Ölvorkommen ab Ende des 19. Jahrhunderts weltweite Bekanntheit. Im Jahr 1901 entstammte etwa die Hälfte des weltweit geförderten Erdöls den Ölfeldern von Baku (Anm. des Übersetzers).